Bild von Daniel Brühl

(Cover) – DE German Stars – Weder Daniel Brühl (40) noch Florian Henckel von Donnersmarck (45) konnten sich gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Damit fielen die Golden Globes, die am Sonntagabend [6. Januar] im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles verliehen wurden, enttäuschend für die einzigen Nominierten aus deutschen Landen aus: Der Schauspieler (‚Rush – Alles für den Sieg‘) und der Regisseur (‚Das Leben der anderen‘) mussten sich der Konkurrenz geschlagen geben.

Daniel Brühl hatte sich für seine Rolle in der US-TV-Serie ‚The Alienist – Die Einkreisung‘ Hoffnung auf einen Preis gemacht. Darin spielt der Star den Psychologen Dr. Laszlo Kreizler, der im New York des 19. Jahrhunderts Mordfälle löst. Doch der Preis für den Besten Hauptdarsteller in einer Miniserie/TV-Movie ging an Darren Criss für die Darstellung eines Mörders in ‚The Assassination of Gianni Versace: American Crime Story‘.

Auch Florian Henckel von Donnersmarck hoffte vergebens auf eine Auszeichnung für den besten fremdsprachlichen Film für ‚Werk ohne Autor‘ – diese ging stattdessen an den mexikanischen Regisseur Alfonso Cuarón für den Streifen ‚Roma‘.

Damit ist aber noch nicht alles verloren, denn die Golden Globes sind erst der Anfang der Award-Saison. Am 22. Januar werden die Nominierungen für die diesjährigen Oscars bekannt gegeben, und somit darf zumindest Florian Henckel von Donnersmarck noch auf eine Anerkennung aus Hollywood hoffen. Auch wenn es keine Oscars für TV-Produktionen gibt, so fühlte sich Daniel Brühl bereits durch seine Nominierung für einen Golden Globe geehrt, wie er ‚TV Insider‘ im Dezember verriet: „Die Anerkennung ist wunderbar, und inspirierend.“ Vielleicht klappt es so motiviert dann im nächsten Jahr.

© Cover Media