Wayne Rooney (33) entwickelt sich zum Wiederholungstäter.
Erst 2017 war der englische Fußballer in seiner Heimat erwischt worden, wie er trotz übermäßigem Alkoholgenuss‘ mit seinem SUV durch die Nobelvororte von Manchester bretterte. Damals wurde Wayne Rooney der Führerschein für zwei Jahre entzogen, nachdem er sich vor Gericht schuldig bekannt hatte. Erst jetzt wurde bekannt, dass der ehemalige Kapitän von Manchester United und der englischen Nationalmannschaft offensichtlich nicht aus seinen Fehlern gelernt hat und erneut wegen Alkoholgenusses verhaftet wurde — dieses Mal allerdings zum Glück nicht am Steuer.
Der fragliche Zwischenfall hatte sich bereits Mitte Dezember am Washingtoner Flughafen Dulles ereignet, denn Wayne Rooney kickt seit der aktuellen Saison beim Verein D.C. United in der US-Hauptstadt. Statt Alkohol am Steuer lautete die Anklage „Fluchen und Rauschzustand in der Öffentlichkeit“. Rooney wurde kurzfristig verhaftet, kam jedoch nach Zahlung eines Bußgeldes von 25 Dollar ohne weitere Kaution wieder auf freien Fuß. Ein Sprecher des Fußballstars hatte derweil auch eine Entschuldigung parat: Wayne Rooney habe auf dem Rückflug eines Kurztrips nach Saudi-Arabien eine kleine, verschriebene Menge Schlaftabletten zu sich genommen sowie Alkohol an Bord des Fliegers. Dies habe zu einer unerwarteten Wechselwirkung geführt. Man beeilte sich zu versichern, dass die Angelegenheit bereits beigelegt sei. Das nächste Mal liest Wayne Rooney wohl besser den Beipackzettel.
© Cover Media