Bild von Natalie Portman

Natalie Portman (37) war mit ihrem Image früher nicht glücklich.

Die Darstellerin (‘Black Swan’) ist einer der größten Leinwandstars des 21. Jahrhunderts. Ihr Kinodebüt feierte sie mit dem Thriller ‘Leon: Der Profi’, als sie noch ein Kind war. Seit 1994 ist viel passiert und Natalie hat sich zu einer gefeierten Schauspielerin entwickelt. Der Weg dahin war aber nicht einfach, und vor allem die Aufträge, die sie als junges Mädchen angenommen hat, beäugt sie inzwischen kritisch. Denn in Hollywood werden Minderjährige zu oft zu Objekten gemacht.

Im Interview mit ‘Elle’ führt Natalie aus: „Junge Mädchen werden von diesen großen Unternehmen auf eine ganz besondere Weise verpackt. Die Art, wie ich von 13 Jahren bis in meinen frühen 20ern in den Medien dargestellt wurde, war … lassen Sie es mich so sagen: Ich bin zu Magazin-Shootings gegangen und dann lag da schon Unterwäsche für ein Männermagazin bereit. Ich war damals 18. Mädchen werden auf eine ganz bestimmte Weise objektiviert. Es gibt eine wundervolle Weise, auf die sich Frauen selbst ausdrücken können – wie immer sie das möchten. In diesem Fall war es aber definitiv so, dass dir keine Wahl gelassen wurde. Es war diese Mischung aus Unschuld und Sexualität. Es ging dabei nur um den Konsumenten, nicht um den Ausdruck der Leidenschaft von Seiten des Mädchens oder der jungen Frau.“

Kurzum, Natalie gefällt es nicht, wie junge Frauen im Showbusiness dargestellt werden. Anstoß nahm sie zum Beispiel an einem Magazin-Cover von 1999. Dort wurde Jessica Simpson in einem Bikini abgedruckt. Natalie beschwerte sich im Gespräch mit ‘USA Today’: „Ich erinnere mich, als ich ein Teenager war und Jessica Simpson auf dem Cover eines Magazins gesehen habe. Sie sagte: ‘Ich bin eine Jungfrau’ und trug einen Bikini. Das hat mich irritiert. Ich weiß nicht, was sie mir als Frau oder als Mädchen sagen wollte.“

© Cover Media